Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie transparent über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei hylosarieta.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist hylosarieta, ansässig in Hamburg. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Adresse Rahel-Varnhagen-Weg 39, 21035 Hamburg oder per E-Mail unter help@hylosarieta.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich durch die Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, die Nutzung unserer Kontaktformulare oder beim Newsletter-Abonnement.
Welche Daten wir sammeln:
- Name und E-Mail-Adresse bei der Anmeldung
- Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
- IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Zwecke
- Lernfortschritt und Nutzungsstatistiken in unseren Programmen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Nachrichten
Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Vertragserfüllung für unsere Lernprogramme nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Marketing-E-Mails senden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für die technische Bereitstellung unserer Website und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei steht die Funktionsfähigkeit unserer Plattform und die Sicherheit Ihrer Daten im Vordergrund.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Ihre Rechte im Detail:
- Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen nehmen wir uns ausreichend Zeit und antworten in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist auf maximal einen Monat verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.
Datensicherheit und Speicherung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf sicheren Servern in Deutschland. Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Lernfortschrittsdaten werden beispielsweise für die Dauer Ihrer Teilnahme am Programm plus zwei Jahre gespeichert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Automatische Backups und Notfallwiederherstellung
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort und Analyse.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen können.
Zur Analyse der Website-Nutzung verwenden wir anonymisierte Statistiken, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt oder Daten an Dritte weitergegeben.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden vertrauensvolle Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, wie etwa E-Mail-Versanddienstleister oder Hosting-Provider.
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten. Eine Weitergabe in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien.
In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, wie etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Rechtsdurchsetzung, können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein. Über solche Fälle informieren wir Sie, soweit rechtlich zulässig.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse mit dem entsprechenden Datum der letzten Aktualisierung.